Abschließbarer Fenstergriff
Sicherheitsfenstergriff mit integriertem Zylinderschloss. Verhindert das Öffnen des Fensters von außen und bietet zusätzlichen Einbruchschutz.
A
Sicherheitsfenstergriff mit integriertem Zylinderschloss. Verhindert das Öffnen des Fensters von außen und bietet zusätzlichen Einbruchschutz.
Spezieller Schließzylinder für Werkstätten und Industrieanlagen. Ermöglicht schnellen Zylindertausch bei Arbeitsabläufen.
Spezielle Sicherheitsvorrichtung im Schließzylinder, die das gewaltsame Öffnen durch Aufbohren verhindert. Besteht aus gehärteten Stahlstiften oder -platten.
Professionelle Dienstleistung zum Öffnen verschlossener Türen ohne Beschädigung. Wird bei Aussperrungen oder verlorenen Schlüsseln in Anspruch genommen.
Sicherheitsfunktion in modernen Schließzylindern, die das Auslesen von Schlüsselkopien durch Tastabtastung verhindert.
Elektronisch gesteuerte Tür, die sich durch Sensoren oder Zugangskontrollsysteme selbstständig öffnet und schließt. Häufig in öffentlichen Gebäuden verwendet.
Wetterfester Schließzylinder für Außentüren. Speziell behandelt gegen Korrosion und Umwelteinflüsse.
B
Traditioneller Schlüsseltyp mit charakteristischem flachen Ende (Bart). Noch heute in historischen Gebäuden und speziellen Anwendungen zu finden.
24-Stunden-Service eines Schlüsseldienstes für Notfälle. Garantiert schnelle Hilfe bei Aussperrungen rund um die Uhr.
System, bei dem mehrere Schlösser mit dem gleichen Schlüssel bedient werden können. Ideal für Wohnanlagen oder Bürogebäude.
Moderner Schlüsseltyp mit zylindrischen Vertiefungen statt Zacken. Bietet erhöhten Kopierschutz durch komplexes Schließsystem.
C
Elektronischer Schlüssel mit integriertem Mikrochip. Ermöglicht höchste Sicherheit durch digitale Verschlüsselung und ist schwer zu kopieren.
D
Dekorative und schützende Abdeckung für Schlüssellöcher. Verhindert das Eindringen von Schmutz und erhöht die ästhetische Optik.
Professionelles Werkzeug für Schlüsseldienste zum gewaltfreien Öffnen von Schlössern. In Deutschland nur für autorisierte Fachleute legal nutzbar.
Traditionelles Schlosssystem mit zwei Sperrbärten. Bietet hohe Sicherheit durch komplexen Schließmechanismus.
Schließzylinder mit Schlüsselöffnung auf beiden Seiten. Ermöglicht beidseitiges Schließen, ideal für Durchgangstüren.
Spezialwerkzeug für Schlüsseldienste zur kontrollierten Kraftübertragung beim Öffnen von Sicherheitsschlössern.
E
Nach DIN EN 1627 geprüfte Sicherheitstür. Bietet standardisierten Schutz gegen verschiedene Einbruchmethoden.
Gesamtheit aller Maßnahmen zur Sicherung gegen unberechtigtes Eindringen. Umfasst mechanische und elektronische Komponenten.
Digitales Zutrittskontrollsystem mit programmierbaren Berechtigungen. Ermöglicht flexible Verwaltung und Protokollierung.
Professionelle Anfertigung von Zweitschlüsseln. Umfasst Sicherheitsprüfung und hochpräzise Kopierung.
F
Beweglicher Teil des Schlosses, der die Tür im geschlossenen Zustand hält. Wird durch die Klinke oder den Schlüssel bewegt.
Biometrisches Zugangssystem, das Fingerabdrücke zur Identifikation nutzt. Hohe Sicherheit durch einzigartige biologische Merkmale.
Spezielles Schloss für Notausgänge. Ermöglicht jederzeitiges Öffnen von innen gemäß Sicherheitsvorschriften.
Service zur Anfertigung von Schlüsseln durch präzises Fräsen. Wird für die Herstellung von Schlüsselkopien und Spezialschlüsseln genutzt.
Einrichtung und Codierung elektronischer Autoschlüssel. Erfordert spezielle Diagnose- und Programmiertechnik.
G
Spezieller Schlüssel, der mehrere verschiedene Schlösser einer Schließanlage öffnen kann. Wichtig für Hausmeister und Facility Management.
Spezielles Schloss mit Gefahrenfunktion. Kann auch bei eingestecktem Schlüssel auf der Innenseite von außen geschlossen werden.
H
Übergeordneter Schlüssel in einer Schließanlage, der bestimmte Bereiche öffnen kann. Teil der Schließhierarchie.
Schloss mit besonders hoher Einbruchsicherheit. Bietet mehrfachen Schutz gegen verschiedene Manipulationstechniken.
K
Sicherheitselement, das das gewaltsame Herausziehen des Schließzylinderkerns verhindert. Wichtiger Einbruchschutz.
Schlüsselloses Zugangssystem für moderne Gebäude. Ermöglicht Zugang per Smartphone oder Fingerabdruck.
Schließzylinder mit Drehknauf auf einer Seite. Ermöglicht schnelles Öffnen ohne Schlüssel von innen.
Individuelle Fräsung oder elektronische Programmierung eines Schlüssels. Bestimmt die Schließberechtigung.
M
Elektronisches Schloss, das durch Magnetkraft verschließt. Häufig in Verbindung mit Zugangskontrollsystemen.
Kombination aus mechanischem Schloss und elektronischer Steuerung. Vereint Vorteile beider Systeme.
Schließsystem mit mehreren Verriegelungspunkten. Erhöht die Einbruchsicherheit deutlich.
N
Präzise angefertigte Kopie eines Originalschlüssels. Wird unter Beachtung strenger Sicherheitsrichtlinien erstellt.
Professionelles Öffnen einer verschlossenen Tür im Notfall. Erfordert spezielles Werkzeug und Fachwissen.
Spezialisierte Dienstleistung zum schnellen und schadenfreien Öffnen von Türen in Notfällen. Kernkompetenz jedes Schlüsseldienstes.
P
Massive Zusatzverriegelung für Türen. Bietet hohen Einbruchschutz durch Verankerung im Mauerwerk.
Schutzmechanismus in hochwertigen Schließzylindern gegen unberechtigtes Öffnen mittels Lockpicking-Technik.
Digitales Zugangssystem mit Zahlencode. Ermöglicht schlüssellosen Zugang für berechtigte Personen.
Standardisierter Schließzylinder mit charakteristischem Profil. Häufigster Zylindertyp in Europa.
Zusätzliche Schutzvorrichtung für Schließzylinder. Verhindert mechanische Manipulationsversuche am Zylinder.
Q
Zusätzliche Sicherung, die quer über die Tür verläuft. Verstärkt den Einbruchschutz erheblich.
Spezielle Schlüsselform mit seitlich angeordneten Schließpunkten. Bietet erhöhten Kopierschutz.
R
Verschlusselement im Schloss, das in den Schließkasten eingreift. Sichert die Tür im verschlossenen Zustand.
Elektronischer Schlüssel mit Funkchip. Ermöglicht berührungsloses Öffnen und ist vielseitig programmierbar.
Werkzeugset für kleinere Schlossreparaturen. Enthält Spezialwerkzeuge und Ersatzteile.
S
Spezieller Nachschlüssel für bestimmte Schlosstypen. Wird nur von autorisierten Schlüsseldiensten verwendet.
System mehrerer Schlösser mit hierarchischer Schließordnung. Ideal für komplexe Zugriffsberechtigungen.
Professionelle Konzeption komplexer Schließsysteme. Berücksichtigt Sicherheitsanforderungen und Zugriffsberechtigungen.
Kernstück eines modernen Schlosses mit Stiftzuhaltungen. Enthält den eigentlichen Schließmechanismus.
Schnelle und präzise Herstellung von Schlüsselkopien. Nutzt moderne Fräs- und Kopiertechniken für verschiedene Schlüsseltypen.
Spezialisierter Dienst für schnelle Hilfe bei Aussperrungen und verlorenen Schlüsseln. Bietet rund-um-die-Uhr-Service.
Schutzbeschlag mit integriertem Zylinderdeckel. Verhindert gewaltsames Manipulieren des Schließzylinders.
Fachkundige Analyse und Beratung zu Sicherheitsrisiken und Einbruchschutz. Bietet individuelle Lösungskonzepte.
Intelligentes Türschloss mit digitaler Steuerung. Kann per App oder Fingerabdruck bedient werden.
Zusätzliche Türsicherung mit Spaltsperre. Ermöglicht kontrolliertes Öffnen der Tür.
Service zum schnellen Austausch von Schließzylindern bei Schlüsselverlust. Sichert Gebäude nach Verlust von Sicherheitsschlüsseln.
T
Hochsicherheitsschloss für Wertbehältnisse. Bietet maximale Sicherheit durch komplexe Schließmechanismen.
Spezialisierter Service zum Öffnen von Tresoren bei vergessener Kombination oder defektem Schloss. Erfordert besonderes Fachwissen.
Elektronisches Zutrittskontrollsystem mit Funkchips. Ermöglicht berührungslose Identifikation.
Optische Einrichtung zur Sichtkontrolle. Ermöglicht den Blick nach außen bei geschlossener Tür.
U
Änderung der Schließkombination eines Schlosses. Ermöglicht Anpassung bei Schlüsselverlust.
Montagehilfe für Schließzylinder. Gleicht unterschiedliche Türstärken aus und gewährleistet sichere Befestigung.
V
Zusätzliche Sicherheitselemente am Schloss. Erhöht den Widerstand gegen Aufbruchversuche.
Qualitätssiegel für Sicherheitsprodukte. Bestätigt die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards.
W
Beidseitig nutzbarer Schlüssel. Kann in jeder Position ins Schloss eingeführt werden.
Funkgesteuertes Schloss ohne Verkabelung. Ermöglicht flexible Installation und zentrale Verwaltung.
Regelmäßige Kontrolle und Pflege von Schließanlagen. Verlängert die Lebensdauer und sichert die Funktionalität.
Z
System zum gleichzeitigen Verschließen mehrerer Türen. Häufig in Verbindung mit Funkfernbedienung.
Elektronische Lösung zur Verwaltung von Zutrittsberechtigungen. Protokolliert alle Zugriffe automatisch.
Traditionelles Schlosssystem mit mehreren Sperrplatten. Noch heute in speziellen Anwendungen genutzt.
Ergänzendes Sicherheitsschloss zur Hauptverriegelung. Erhöht die Einbruchsicherheit einer Tür.
Fachgerechter Austausch von Schließzylindern. Wichtig bei Schlüsselverlust oder Modernisierung der Schließanlage.